Ergo – [aus griech. érgon = Arbeit, Werk], mit u.a. folgender Bedeutung: „funktionelle Tätigkeit von Körperteilen oder Organen“ Therapie [aus griech. therapeía, eigtl. = das Dienen, die Pflege], alle Maßnahmen zur Heilung einer Krankheit.
Entsprechend den spezifischen Anforderungen teilt sich die Ergotherapie in 5 Behandlungsbereiche auf.
Pädiatrie – Kinderheilkunde
Neurologie – Nervenheilkunde
Psychatrie – Heilkunde zur Behandlung von Störungen der menschlichen Psyche
Geriatrie – Altenheilkunde
Orthopädie – Heilkunde für den Stütz- und Bewegungsapparat
Ergotherapeuten gehören zu den Medizinalfachberufen. Ergotherapie (=Beschäftigungs- und Arbeitstherapie) ist eine Heilbehandlung und beruht auf medizinischer und sozialwissenschaftlicher Grundlage. Sie hat zum Ziel, nicht vorhandene oder verlorengegangene körperliche, psychische oder kognitive Funktionen wiederherzustellen oder zu fördern. Die Betroffenen sollen eine größtmögliche Selbständigkeit und Unabhängigkeit in ihrem Alltags- und Berufsleben erreichen können.
Kontrollierte körperliche und geistige Tätigkeiten, sinnvoll gelenkte Beschäftigungen zur Ablenkung und Beruhigung oder zur Wiederherstellung (Rehabilitation) seelischer und körperlicher Funktionen werden eingesetzt
Ergotherapie wird in der Praxis, in Einzel- oder Gruppentherapie, sowie als Hausbesuch im häuslichen Umfeld oder in Einrichtungen durchgeführt.
Diese Seite verwendet nur Cookies, welche zur Funktion der Seite notwendig sind. Es werden keine Cookies von Drittanbietern gesetzt. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.