Menschen mit einer Legasthenie / Dyskalkulie sind weder lernschwach noch lerngestört, sie haben lediglich eine andere Informationsverarbeitung und eine damit verbundene andere Lernfähigkeit. Im Umgang mit Buchstaben und Zahlen werden sie zeitweise unaufmerksam und deshalb unterlaufen ihnen beim Schreiben, Lesen und /oder Rechnen Wahrnehmungsfehler.
Anzeichen frühzeitig erkennen!
Mit der speziellen Ausbildung zur zertifizierten Legasthenietrainerin sind wir befähigt, eine Legasthenie oder Lese-Rechtschreibschwäche (LRS) auf pädagogisch-didaktischer Ebene festzustellen und Kinder und Erwachsene, die eine Legasthenie oder LRS aufweisen, zu fördern.
Für die Feststellung einer eventuell vorliegenden Legasthenie oder LRS setzen wir das pädagogische AFS-Computertestverfahren (AFS-Test) ein.
Im Rahmen einer ausführlichen Diagnostik wird die Ausgangssituation festgestellt. Die Defizite können in den Bereichen der Sinneswahrnehmungen, der Aufmerksamkeit oder des Lesens und Schreibens liegen.
Die therapeutische Anforderung ist, mit gezielten Übungen Defizite zu reduzieren, um damit die schulischen Leistungen und das tägliche Leben zu verbessern.
Diese Seite verwendet nur Cookies, welche zur Funktion der Seite notwendig sind. Es werden keine Cookies von Drittanbietern gesetzt. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.